Liebe Wattrumer! 18.09.2018

Veröffentlicht am 18.09.2018 in Kommunales
 

Liebe Bürgerinnen,

liebe Bürger,

 

unser 2. Kinderfest in Wattenheim fand bei gutem Wetter einen sehr guten Zuspruch. Es war ein entspannter Tag mit vielen Attraktionen rund um die Gemeindefesthalle. Ich danke nochmals allen, die bei der Vorbereitung, der Druchführung und bei der Nachbesprechung ihren gemeinschaftsstiftenden Beitrag geleistet haben.

Der diesjährige Tag des Baumes der Ortsgemeinde mit der Grundschule am 7. September führte uns in den Neuwoogsberg. Dabei konnten die Kinder neben dem Spielen im Wald vieles über dn Wald durch unsere Försterin Frau Behret und ihre Praktikantin erfahren. Drei Edelkastanien (Baum des Jahres 2018) pflanzten wir an unterschiedlichen Stellen. Einige Schulkinder haben die Pflanzstellen schon mit ihren Eltern besucht und den Bäumen Wasser gebracht. Herzlichen Dank!

Leider hat unsere öffentliche Ausschreibung nach der Vergabeordnung für die Straßenreparaturen 2018 keinen Erfolg gehabt. Es hat sich keine Firma zurückgemeldet. Konkret bedeutet dies, dass wir kleinere aufgenommene Straßenschäden ausbessern und eine neue öffentliche Ausschreibung für das Frühjahr 2019 auf den Weg bringen werden.

Mit der Landtagsabgeordneten Jaqueline Rauschkolb führten wir am 12. September einen Dorfrundgang durch. Wir zeigten ihr verschiedene Maßnahmen, die die Ortsgemeinde durchgeführt hat und Maßnahmen, z. B. das Haus Fernekeß für das wir im August einen Antrag auf Förderung beim Land und beim Bund gestellt haben. Im Anschluß an den Rundgang besuchten wir mit Frau Rauschkolb und Herrn Bürgermeister Rüttger noch unser Archiv, die "Spätlese" unter Leitung von Frau Hofmann in der Gemeindefesthalle und unterhielten uns in der ATSV-Gaststätte über unterschiedliche Themenbereiche aus Politik und Gesellschaft.

Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch an die Terminplanung 2019 am Montag, 24. September 2018, 20:00 Uhr im Ratssaal; Herrn Halling danke ich für die Einladung zu dieser Sitzung.

 

ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche,

Ihr Ortsbürgermeister

Andreas Werle

 

 

Termine

 

SPD OV-Wattenheim

SPD OV 2024

Petra Hofmann (stlv.Vorsitzende), Andreas Werle (Vorsitzender Ortsverein, 0151-16728332), Hartmut Armbrust, Jürgen Uebel, Helmut Weigand-Fell , Marco Hofmann, Philipp Fell (Schriftführer) und weitere Mitglieder und Helfer:innen des Ortsvereines!

Neuigkeiten aus dem Gemeinderat

Sitzungstermine:

06.05.2025 geplante Gemeinderatssitzung, Wattenheim, 19:00 Uhr,

05-05-2025 SPD Fraktionssitzung, 18:00 Uhr, bei Hartmut,

08.05.2025 geplante Verbandsgmeinde-Ratssitzung, 19:30 Uhr, Ratssaal VG Grünstadt

22.05.2025 geplante Verbandsgemeinde-Ratssitzung, 18:30 Uhr, Ratssaal VG Grünstadt

Sie wollen mehr wissen?, sprechen Sie uns an.

 

 

Wattenheims Zukunft gestalten

Andreas Werle
Ortsbürgermeister 2014 - 2019 und Gemeinderatsmitglied 2019 bis dato

2025-Andreas Werle

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Rheinland-Pfalz
(Ansprechpartner in Wattenheim: Jürgen Uebel und Andreas Werle).

AG 60plus Rheinland-Pfalz

AsF Rheinland-Pfalz

MdB Isabel Mackensen-Geis für uns im Bundestag

Webseite
Facebook
Instagram

 

Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb

 

Bürgertelefon: 0152-07 65 42 56

Facebook

Landtagsabgeordneter Christoph Spies

Webseite
Facebook

SPD Unterbezirk Neustadt Bad/Dürkheim

Webseite

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:472041
Heute:31
Online:1