Zunehmende Verlärmung durch die Autobahn BAB A6

Veröffentlicht am 18.02.2014 in Bundespolitik
 

Seit dem 13.5.2009 befasse ich mich mit dem Thema Lärmschutz in einem Schreiben an die VG Hettenleidelheim. Anhand des Lärmschutzaktionsplanes gemäß §47 Bundesimmissionschutzgesetzes sieht der zuständige Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz keinen Handlungsbedarf. Schallschutzmaßnahmen wurden daher auch nicht geprüft.

Zum Thema Lärmschutz haben wir als SPD Ortsverein am 17. Januar 2011 eine Veranstaltung in der Gemeindefesthalle durchgeführt. Als Ergebnis gaben wir dem damaligen Staatssekretär Alexander Schweizer schriftliche Eingaben mit auf den Weg nach Mainz zu Händen Herrn Staatssekretär Häfner.
Im Juli 2011 habe ich ein weiteres Schreiben und mehrere Telefonate mit dem persönlichen Referenten Herrn Göller geführt... Am 27. Januar 2014 habe ich mich wieder telefonisch an Herrn Göller gewandt. Herr Göller sieht die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Änderung noch nicht.
Ich werde weiterhin die Möglichkeit einer Überprüfung der Begrenzung der Geschwindigkeit ab 22 Uhr fordern.
Die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger hat einen hohen Stellenwert für Wattenheim.

Regina Imblan

 

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 300 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Verhinderung des lokalen Verkehrslärms

Gegen den erheblichen Autobahnlärm wird man auf kommunaler Ebene wohl nicht erfolgreich vorgehen können. Dies trifft auch auf den militärischen Fluglärm zu. Leider beobachte ich, daß auf Wattenheims Straßen immer schneller gefahren wird. Mit Nichtwissen wird behauptet (juristischer Superspruch), daß auch 100km/h dabei sind. Hier wären lokale Möglichkeiten gegeben, den Verkehrslärm zu reduzieren und auch die Gefahren, die von dieser Raserei ausgehen!

Autor: Hans-Peter Wamser, Datum: 07.05.2014, 19:46 Uhr


Zusammen Demonstrieren

Vielleicht sollten wir endlich mal - Parteiübergreifend - einige LÄRM machende Aktionen starten. ZB mit Trompeten, Trommeln und Töpfen vor dem Landtag in Mainz mal Radau machen. Damit die das hören was wir jeden Tag und Nacht mitmachen. Also Wattenheimer : Wer macht mit . Mindestens 50 Leute wären erforderlich, damit es auch nach was klingt !!!

Autor: Hartmut Armbrust, Datum: 12.03.2014, 14:11 Uhr


Lärm

Lärmreduzierung für Wattenheim, mit Tempo 100 auf der Autobahn kämen wir diesen Ziel schon einen Schritt näher !!!

Autor: Petra Hofmann, Datum: 20.02.2014, 08:37 Uhr


Termine

 

SPD OV-Wattenheim

SPD OV 2024

Petra Hofmann (stlv.Vorsitzende), Andreas Werle (Vorsitzender Ortsverein, 0151-16728332), Hartmut Armbrust, Jürgen Uebel, Helmut Weigand-Fell , Marco Hofmann, Philipp Fell (Schriftführer) und weitere Mitglieder und Helfer:innen des Ortsvereines!

Neuigkeiten aus dem Gemeinderat

Sitzungstermine:

06.05.2025 geplante Gemeinderatssitzung, Wattenheim, 19:00 Uhr,

05-05-2025 SPD Fraktionssitzung, 18:00 Uhr, bei Hartmut,

08.05.2025 geplante Verbandsgmeinde-Ratssitzung, 19:30 Uhr, Ratssaal VG Grünstadt

22.05.2025 geplante Verbandsgemeinde-Ratssitzung, 18:30 Uhr, Ratssaal VG Grünstadt

Sie wollen mehr wissen?, sprechen Sie uns an.

 

 

Wattenheims Zukunft gestalten

Andreas Werle
Ortsbürgermeister 2014 - 2019 und Gemeinderatsmitglied 2019 bis dato

2025-Andreas Werle

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Rheinland-Pfalz
(Ansprechpartner in Wattenheim: Jürgen Uebel und Andreas Werle).

AG 60plus Rheinland-Pfalz

AsF Rheinland-Pfalz

MdB Isabel Mackensen-Geis für uns im Bundestag

Webseite
Facebook
Instagram

 

Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb

 

Bürgertelefon: 0152-07 65 42 56

Facebook

Landtagsabgeordneter Christoph Spies

Webseite
Facebook

SPD Unterbezirk Neustadt Bad/Dürkheim

Webseite

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:472041
Heute:15
Online:2