26.04.2024 in Kommunales
Kandidatenliste Gemeinderat SPD - Wattenheim 2024
gewählt am 22. März 2024
1. Werle, Andreas
2. Hofmann, Petra
3. Armbruat, Hartmut
4. Uebel, Jürgen
5. Armbrust, Christian
6. Hofmann, Gerhard
7. Schäfer, Hans
8. Hofmann, Marco
9. Weigand-Fell, Helmut
10. Lob, Matthias
11. Grünenthal, Jutta
12. Macak, Ricardo
13. Armbrust, Ute
14. Breitwieser, Jutta
15. Hetzel, Hildegard
16. Roudensky, Horst
24.04.2024 in Kommunales
Lebensqualität - Kommunikation - Engagement
Wir sehen uns beim Maibaum stellen!
24.04.2024 in Aktionen
Wir stellen den Maibaum am 1. Mai 2024, Dorfmitte Wattenheim (ehemals RVBank) , 10:30 Uhr. Wollen mithelfen beim Schmücken des Baumes mit Bändern, dann kommen Sie um 10:20 Uhr vorbei.
07.03.2024 in Ankündigungen
Mitgliederversammlung
des
SPD Ortsvereines Wattenheim
am Freitag, 22. März 2024, um 19:00 Uhr
im Ratssaal der Ortsgemeinde Wattenheim, Hochgerichtstraße 20a.
vorläufige Tagesordnung:
1. Eröffnung und Totengedenken
- Anträge an die Versammlung
2. Berichte
- des Vorsitzenden
- der Kassiererin
- der Revisoren
- des SPD-Fraktionssprechers im Gemeinderat
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Versammlungsleiters/in
6. Wahl eines Schriftführers/in
7. Wahl einer Mandats- und Zählkommission
8. Benennung von zwei Delegierten zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung
9. Benennung einer Vertrauensperson und eines/einer Stellvertreter/in
10. Einführung in die Wahlhandlung
11. Aufstellung der Liste für die Ortsgemeinderatswahl durch verbundene Einzelwahl
12. Wahl eines Bürgermeisterkandidaten/in
13. Überblick über den Wahlkampf
14. Verschiedenes
Wattenheim, den 23. Februar 2024
Andreas Werle
SPD-Vorsitzender Wattenheim
07.03.2024 in Ankündigungen
Mitgliederversammlung
des
SPD Ortsvereines Wattenheim
am Freitag, 22. März 2024, um 19:00 Uhr
im Ratssaal der Ortsgemeinde Wattenheim, Hochgerichtstraße 20a.
vorläufige Tagesordnung:
1. Eröffnung und Totengedenken
- Anträge an die Versammlung
2. Berichte
- des Vorsitzenden
- der Kassiererin
- der Revisoren
- des SPD-Fraktionssprechers im Gemeinderat
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Versammlungsleiters/in
6. Wahl eines Schriftführers/in
7. Wahl einer Mandats- und Zählkommission
8. Benennung von zwei Delegierten zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung
9. Benennung einer Vertrauensperson und eines/einer Stellvertreter/in
10. Einführung in die Wahlhandlung
11. Aufstellung der Liste für die Ortsgemeinderatswahl durch verbundene Einzelwahl
12. Wahl eines Bürgermeisterkandidaten/in
13. Überblick über den Wahlkampf
14. Verschiedenes
Wattenheim, den 23. Februar 2024
Andreas Werle
SPD-Vorsitzender Wattenheim
Petra Hofmann (stlv.Vorsitzende), Andreas Werle (Vorsitzender Ortsverein, 0151-16728332), Hartmut Armbrust, Jürgen Uebel, Helmut Weigand-Fell , Marco Hofmann, Philipp Fell (Schriftführer) und weitere Mitglieder und Helfer:innen des Ortsvereines!
Sitzungstermine:
06.05.2025 geplante Gemeinderatssitzung, Wattenheim, 19:00 Uhr,
05-05-2025 SPD Fraktionssitzung, 18:00 Uhr, bei Hartmut,
08.05.2025 geplante Verbandsgmeinde-Ratssitzung, 19:30 Uhr, Ratssaal VG Grünstadt
22.05.2025 geplante Verbandsgemeinde-Ratssitzung, 18:30 Uhr, Ratssaal VG Grünstadt
Sie wollen mehr wissen?, sprechen Sie uns an.
Andreas Werle
Ortsbürgermeister 2014 - 2019 und Gemeinderatsmitglied 2019 bis dato
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Rheinland-Pfalz
(Ansprechpartner in Wattenheim: Jürgen Uebel und Andreas Werle).
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 472041 |
Heute: | 39 |
Online: | 1 |